©KVG mbH Zittau
|
Willkommen auf den Internetseiten der Kraftverkehrsgesellschaft
Dreiländereck mbH Zittau
Wir verkaufen Fahrzeuge aus dem eigenen Bestand
Mit Bezug auf die aktuelle Allgemeinverfügung
„Vollzug
des Infektionsschutzgesetzes - Maßnahmen anlässlich der
Corona-Pandemie“ des Sächsischen
Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen
Zusammenhalt ist für alle Fahrgäste das Tragen eines Mundschutzes
innerhalb des ÖPNV zwingend vorgeschrieben.
Im Linienverkehr gilt insbesondere: Hygiene in Bahn und Bus:
Türen öffnen automatisch.
Unsere Straßenbahnen und Busse halten an jeder Haltestelle und die
Türen öffnen sich automatisch. Somit brauchen Sie den
Haltewunschtaster nicht mehr bedienen und können Kontakt mit den
Türtastern vermeiden. Die Rampe für Rollstuhlfahrer wird
selbstverständlich weiter bedient.
Häufig
gestellten Fragen: Wird die Rampe für Rollstuhlfahrer
trotzdem bedient? Selbstverständlich wird das Fahrpersonal die
Rampe weiterhin ausklappen, sodass mobilitätseingeschränkte
Fahrgäste ein- und aussteigen können. Der Landesverband
Selbsthilfe Körperbehinderter Sachsen e. V. (LSKS) sowie wir
bitten darum, Ihre Fahrten möglichst so zu planen, dass diese an
einer barrierefrei ausgebauten Haltestelle beginnen und enden.
Sollte dies nicht möglich sein, melden Sie sich beim Zustieg bitte
an
der Fahrertür des Bus- oder Straßenbahnfahrers und teilen Sie
bereits beim Einstieg mit, wo Sie wieder aussteigen möchten.
Alle
Bürger/innen können sich auf den Webseiten der beiden
Verkehrsunternehmen, auf der Webseite des ZVON sowie an den
Haltestellen über das reguläre Fahrplanangebot in den Ferien
informieren.
Anfragen über Fundsachen oder bei
Fragen über Fahrscheine und sonstige Auskünfte: Um
soziale Kontakte zu vermeiden, informieren Sie sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 03585 478425 oder per
Mail
Kundenbuero@KVG-Zittau.de über den Verbleib von Fundsachen
oder bei Fragen rund um Fahrscheine bzw. den derzeitigen Öffentlichen
Nahverkehr.
Links:
https://www.zvon.de/de/Fahrplanauskunft/ |
|
|